FSJler und Lehrende gesucht! Siehe Stellenangebote

Kurse ab Februar 2025

Hier finden Sie das aktuelle Kursheft ab Februar 2025.

Veranstaltungshinweis: Am 12.5.2025 findet das dritte Kinderkonzert satt. Es spielt das Duo Pertar mit Ihrem Moderator Sven Holger. In ihrer Musik geht es um eine märchenhafte Nacht im Kaiserpalast. Strings, Drums & Vibes. Eine wunderschöne Mischung und Verschmelzung asiatischer und westlicher Kultur.
Um 14 Uhr und um 14.45 Uhr in der Pausenhalle

April 2025

Thronfolger*innen gesucht - für den Lesethron!

Kinder lesen ihre Geschichten vor Kinder lesen ihre Geschichten vor

"Ich brauche ein Bild zu meiner Geschichte? Kannst du mir eines malen?" Oder: "Magst du mit mir auf die Bühne kommen, wenn ich mit Vorlesen dran bin? Ich traue mich alleine nicht so recht!" Und: "Lass uns unsere Geschichte doch auch gemeinsam lesen! Dann wird sie noch lebendiger!" So oder ähnlich geht`s in unseren Lerngruppen jedes Jahr in der Vorbereitung auf den Lesethron zu. Aber natürlich gibt es auch nicht wenige, die das Schreiben, Vorlesen und Malen ganz alleine machen möchten und auch können. Und so unterschiedlich die Herangehensweise ist, so vielfältig sind dann auch immer wieder die Geschichten, die vom Lesethron aus auf der Bühne unserer Pausenhalle vorgetragen werden.

Kinder lesen ihre Geschichten vor Kinder lesen ihre Geschichten vor

So ging es am vergangenen Donnerstag auch wieder mal lustig, mal spannend, mal gruselig und ab und zu auch richtig lehrreich zu! Es gab echte Kurzgeschichten genauso wie Erzählungen, die mehrere Seiten füllten. Da wurde gerade von den jüngeren Schüler*innen immer wieder von ganz Alltäglichem wie Fußball spielenden Schlangen oder einem Drachen in einer Badewanne berichtet oder auch von dem berühmten Esel in der Geschichte von Schneewittchen. Bei den Älteren ging es dann nochmal ganz besonders geheimnisvoll zu: Titel wie "Der Körpertausch", "Bitte nicht öffnen - Lebensgefahr", "Das Pyramidenrätsel" und "Das geheimnisvolle Tagebuch" sind nur einige Beispiele.

Ganz konkret von ihren eigenen Lebenserfahrungen in ihren Heimatländern und hier in Deutschland berichteten dann einige Schüler*innen aus der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) und der Basisklasse. Interessante, vor allem aber sehr berührende Texte über Ghana, Syrien und Afghanistan waren da zu hören, die sicherlich - so wie der ganze lebendige Vormittag - bei vielen noch nachklingen werden. Besonderer Dank gilt Ayla und Herrn Kawohl von den Jaguaren und Aleksandra und Lucia von den Ätnas: "Ihr wart richtig tolle Moderatorenteams! Wow! Echt klasse!"

Deutscher Schulpreis 2025 - Top 20 und es geht weiter

Logo Deutscher Schulpreis Wir haben es geschafft und sind unter den Top 20 des Deutschen Schulpreises 2025! In den nächsten Wochen werden wir von der Jury besucht und genauestens unter die Lupe genommen. Und dann hoffen wir, dass wir nach Berlin zur Preisverleihung fahren dürfen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Nun freuen wir uns erst einmal über diese tolle Nachricht und warten gespannt, wann wir zeigen dürfen, was unsere Schule ausmacht!

Und nun haben wir doppelt Grund zur Freude. Auch beim diesjährig zum ersten Mal im Rahmen des Deutschen Schulpreises ausgeschriebenen Themenpreis Demokratiebildung sind wir unter den Top 10 von insgesamt 63 Schulen, die sich beworben haben. Nun folgen zwei Video-Interviews, in denen wir die Jury von unserem Demokratie-Konzept überzeugen möchten. Also, auch hier gilt: Daumen drücken!

Probentag für das JeKi-Jubiläums-Konzert in der Laeiszhalle

JeKi-Harfen-Kinder am Probentag

Schon einige Monate lang proben unsere "Harfen-Kinder" regelmäßig mehrmals pro Woche mit Frau Benrabah in unserer Schule für das große Jubiläumskonzert "15 Jahre JeKi" in der Laeiszhalle am 21. Mai! Dort werden sie Teil eines bunten und vielfältigen Orchesters sein, zusammengestellt aus mehreren Hamburger Schulen, die alle durch die großartige JeKi-Initiative (Jedem Kind ein Instrument) gefördert werden. In der Woche vor Ostern kamen nun erstmals alle Musiker*innen zu einer gemeinsamen Probe zusammen. Dafür ging es für unsere - an Hamburgs Schulen einzigartige! - Harfen-Gruppe pünktlich um acht Uhr an der Burgweide los, und gut gelaunt - nicht nur wegen des überraschenden Sommerwetters - mit Bus und Bahn nach Alsterdorf.

JeKi-Harfen-Kinder am Probentag

In der Aula der Carl-Cohn-Schule fühlte es sich dann schon fast wie bei einer Aufführung an. Überall war die (Vor-) Freude zu spüren, aber auch eine gewisse Anspannung, denn natürlich ist für das Abstimmen von so vielen Instrumenten volle Konzentration nötig! Dazu noch ein Chor, dessen Gesang sich in die Musik harmonisch einfügen soll. Und das gelang schon richtig gut! Richtig gut sind übrigens auch das Mittagessen in der Schulkantine und die Spielplätze auf dem Schulhof dort. Zum Glück, denn vernünftige Pausen braucht es für so etwas auf jeden Fall auch immer.

Nun heißt es aber bis zum Auftritt in der berühmten Hamburger Konzerthalle für alle noch einmal vier Wochen lang: "Proben, proben, proben!" Besonders für unsere Gruppe, denn sie wird auch noch ein Stück ganz alleine vortragen: Die "Morgenstimmung" von Edvard Grieg, in einer speziell für Harfe arrangierten Version. Den Abschluss wird dann ein weltbekannter Hit bilden, bei dem jede und jeder mitsingen kann und wohl kaum auf den Sitzen zu halten sein wird! - Genauso schön wird es aber sicherlich auch wieder auf unserem eigenen alljährlichen JeKi-Konzert hier in unserer Pausenhalle, wie gewohnt mit "voller Kapelle", also neben den Harfen auch mit Saxophonen, Geigen, Gitarren, Saz und Djembe-Trommeln. Deshalb unbedingt schon mal vormerken: Montag 14. Juli, 15:00 Uhr!

Wilhelmsburger Insellauf 2025

Kaum zu glauben, aber diesmal waren von unserer Schule beim Wilhelmsburger Insellauf nochmal mehr Schüler*innen am Start, als in den vergangenen Jahren! Die Laufbegeisterung ist offenbar ansteckend! Insgesamt waren sage und schreibe 143 Schüler*innen der BURGWEIDE angemeldet, 112 für die drei Aurubis-AG Schülerläufe über 1km und 31 für den 5km langen Haspa-Mühlenlauf gemeldet! Wow! Die noch längeren Strecken nahmen Frau Cramer und Frau Poka (10km) und Frau Wolf (Halbmarathon) in Angriff! Auch davor: Hut ab!

Wilhelmsburger Insellauf 2025 Collage unserer SuS

Weitere Lehrkräfte und viele Eltern komplettierten unser großes Team als Guide (Laufbegleiter) und beim Anfeuern an der Strecke. Die Folge: Strahlende Gesichter überall! Egal, wie schnell jede(r) unterwegs war, es machte einfach Spaß - auch beim Zuschauen. Aber natürlich waren auch einige dabei, die ganz bewusst an ihre Leistungsgrenze gehen und besonders schnell sein wollten. Die waren dann zumindest am Schluss ganz schön am "Knautschen". Das Strahlen kam dann im Ziel aber schnell wieder zurück!

Unabhängig von Zeit und Platzierung gab es für alle Läufer*innen eine tolle Medaille und eine Urkunde. Die hätte sich allerdings auch dieses Jahr wieder unser unglaubliches Orga-Team, angeführt von Herrn Yilmaz, Frau Wolf und Herrn Kaune, verdient gehabt! Da müssen wir uns mal was einfallen lassen ... All das macht große Lust darauf im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, und entfacht die Vorfreude auf unser großes Sportfest am 24. Juni, mittendrin in unserer Festwoche "50 Jahre BURGWEIDE" , die wir vom 23.-27. Juni feiern! "Herzlich Willkommen!"

März 2025

Fasching an der Burgweide

Auch in diesem Jahr wurde wieder ausgelassen Fasching gefeiert. Auf der Polonaise durch die Gebäude und über die Höfe sah man viele einfallsreiche und witzige Verkleidungen.

Fasching an der Burgweide Fasching an der Burgweide Fasching an der Burgweide Fasching an der Burgweide Fasching an der Burgweide Fasching an der Burgweide Fasching an der Burgweide

Februar 2025

Die neuen BurgNews

Cover der neuen Schülerzeitung Nr. 14

Liebe Schüler*innen, Eltern und Interessierte!

Die neue Ausgabe unserer Schüler*innen-Zeitung ist frisch aus dem Druck eingetroffen. Und ich freue mich sehr, die neue BURGNEWS 14 in den Händen zu halten. Denn im Gegensatz zu den sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder TikTok, hat man tatsächlich etwas in der Hand, worin man blättern kann. Im Gegensatz zu Posts in den sozialen Medien kann man ein gedrucktes Werk nach der Veröffentlichung nicht mehr verändern. Es gibt auf den Seiten der BURGNEWS keinen Button oben rechts, um den Beitrag zu löschen oder zu bearbeiten. Deshalb ist es auch so wichtig, dass unsere Redaktion wöchentlich tagt und die Artikel mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich besprochen werden. Denn die Kinder sollen auch nach dem Druck noch dazu stehen können, was sie geschrieben haben. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Lesen und ein entspanntes Hin- und Herblättern.

Herzliche Grüße
Regine Seemann (Schulleiterin)

Die AG Homepage

von Schülerinnen der AG und Herrn Schmiedi

Die Arbeitsgruppe Homepage bei der Arbeit im Menschenzimmer an einem großen Tisch mit Moderationskarten, Tablet und Laptop

Wir haben eine neue Arbeitsgruppe gegründet: die AG Homepage, bestehend aus Schüler*innen und Lehrer*innen. Zum ersten Mal haben wir uns am Mittwoch, den 26. Februar 2025, im zweiten Block (von 11:00 bis 12:30 Uhr) im Menschenzimmer getroffen. Dort haben wir besprochen, dass und wie unsere Homepage erneuert werden soll und dass wir Schüler*innen mitbestimmen, wie sie aussehen wird. Und auch, dass auf der Homepage Infos bereitgestellt werden, die uns helfen, unseren Alltag zu planen.

In der ersten Sitzung haben wir das Menü der Homepage bearbeitet. Wir haben überlegt, welche Informationen von wem gesucht werden könnten und wie es für die unterschiedlichen Nutzer*innen einfach ist, sich zurechtzufinden. Wir wollen auch zeigen, was wir hier an unserer Schule machen, und haben darüber nachgedacht, wie und wo dies auf der Homepage gezeigt werden kann, damit es leicht gefunden wird. Das Menü der Homepage besteht aus Begriffen, unter denen die Themen und Seiten der Homepage geordnet sind. Unter "Menschen" zum Beispiel sind das Schulbüro, die Hausmeisterei, die Schulleitung, das Elterncafé und andere Menschen zu finden, die an unserer Schule arbeiten.

Die Kindervollversammlung

Die Kindervollversammlung Die neue große Schuluhr

Wir, die KiKo (Kinderkonferenz), haben die Kindervollversammlung geplant. Sie hat dann am 03.02.2025 stattgefunden. Vorher haben wir genau geübt, was wir sagen. Es waren alle Lerngruppen vertreten. Wir haben den Klassensprecher*innen und Vertreter*innen die Themen vorgestellt, die wir schon bearbeitet haben, wie zum Beispiel die Schuluhr und die Führung am Tag der offenen Tür. Am Ende haben wir die Kinder gefragt, ob sie noch Fragen haben. Es gab auch noch ein Protokoll für jede Lerngruppe, so weiß jede und jeder was in der Kindervollversammlung passiert ist. Es hat alles richtig toll geklappt und es hat uns großen Spaß gemacht.

Schule An der Burgweide