FSJler gesucht ... : Stellenbeschreibung. Siehe auch Stellenangebote
Juni 2023
Fest der Vielfalt

Bunt, fröhlich und leicht präsentierte sich unsere Schule auch diesmal wieder auf dem alljährlichen Fest der Vielfalt. Und das nicht nur wegen des Drachens und der Seifenblasen, die über unseren Schulhof schwebten! Denn vielfältig und bunt war auch das Angebot an Mitmach-Aktionen und Spielen draußen, wie auch das Angebot in der Kantine. Ob beim Torwand-Schießen, Deckeldrehen, Wikinger-Schach oder Flaggen-Becher-Tanz, ob beim Kegeln, Ichi Ni San (einem japanischen Würfelspiel), "Wasser marsch" oder Tischkickern und und und... An jedem Stand unserer 17 Lerngruppen ging es munter zu, genauso wie in der Hüpfburg, auf dem Fahrradparcour und beim Programm des SV Wilhelmsburg. Dass es für Spiel und Spaß auch noch eine Belohnung gab ... Umso besser! Denn fünf Spiele mitgemacht bedeutete einmal freie Auswahl am deftigen und süßen Buffet!

Mitten hinein in das ganze Gewusel erwachte dann auch noch der Drache! Vom Gesang, vom Lachen und vom Trommelwirbel - aber auch von Schülerinnen und Schülern - getragen flog er förmlich über unseren Schulhof. Und wenn er nicht gelandet ist, so fliegt er wohl noch heute und landet spätestens im nächsten Jahr wieder bei uns; in eine noch größere Vielfalt hinein, denn dann werden wir um eine weitere Vorschulklasse und eine neue Lerngruppe der Klassenstufen 4-6 gewachsen sein!
Mai 2023
Als Reporter*innen unterwegs auf dem Klangfest auf Kampnagel

Das Stück Geschöpft auf dem Klangfest
Mathilda, Greta, Zoe und ich und noch ein paar andere Schüler*innen von den BurgNews waren am 6. und 7. Mai auf dem Klangfest auf Kampnagel. Durch unsere TUSCH-Kooperation mit kinderkinder wurden wir von den Ohrlotsen professionell begleitet. Auf dem Klangfest gibt es sehr viele Theaterstücke und Klänge. Wir haben ein Mikrofon bekommen und ein Aufnahmegerät, dann haben wir die Theaterstücke abgeklappert. Geholfen und begleitet haben uns dabei Florian und Hanno von den Ohrlotsen.
Alle Hörbeiträge könnt ihr auf der Seite der Ohrlotsen anhören. Ich war in den Stücken Nasenoper, in Geschöpft und in der Backstage Music. Mir hat persönlich Geschöpft am besten gefallen. Es gibt natürlich Stücke für jedes Alter. Es hat Spaß gemacht, als Reporterin unterwegs zu sein und Interviews mit den Künstler*innen und Umfragen mit dem Zuschauer*innen zu führen.
von Shalom
Die Nasenoper
Wir, Shalom, Greta, Zoe und ich waren bei den Ohrlotsen und haben uns als Gruppe viele verschiedene Stücke angeschaut, eins davon war die Nasenoper. Das Stück handelte von den verschiedenen Körperteilen in unserem Gesicht, den Sinnesorganen Augen, Nase, Mund und unseren Ohren. Die Künstler*Innen haben mit dem Mund und der Nase lustige Geräusche gemacht. Auf der Bühne waren eine Frau und zwei Männer, sie haben zusammen gesungen und Instrumente gespielt. Und gemeinsam besiegten sie den lästigen Schnupfen. Das Stück war für 0 - 3 Jahre empfohlen. Das Theaterstück Geschöpft hat mir am besten gefallen.
von Mathilda
Das Stück Geschöpft
In dem Stück ging es um eine alte traditionelle chinesische Legende über die Schöpfung des Planeten Erde. Nuwa, eine Frau mit Schlangenschwanz, ist in China die Göttin, die alles erschuf. Wasser ist die Quelle allen Lebens und sie erzählte, wie sie die Erde mit den Tieren und Menschen erschaffen hat: Am Anfang gab es nur Tiere und danach hat sie auch einen Menschen erschaffen. Weil dieser Mensch so allein und einsam war, erschuf sie noch einen Menschen und diese beiden liebten sich und bekamen Kinder. Nuwa wurde durch eine Marionette und eine Schauspielerin dargestellt. Begleitet wurde das Stück durch Operngesang einer Darstellerin und die Stimme klang schön und manchmal auch sehr hoch und auch etwas unheimlich.
Besonders gut gefallen haben uns die Wassermusik und das Bühnenbild: Die Darstellerinnen machten mit Wasser Klänge und Musik und die Bühne wurde in roten und blauen Lichtern beleuchtet und Schatten der Figuren, Tiere und Menschen an die Wand projiziert. Am Ende hat uns die Sängerin animiert, mitzusingen und die Schönheit der Erde und ihre Lebewesen zu schützen.
von Greta, Mathilda und Shalom
Einladung zum JeKi-Konzert - Jedem Kind ein Instrument
Liebe Eltern, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem JeKi-Konzert einladen.
Am Montag den 12.6.2023 um 15.00 Uhr in der Pausenhalle der Schule An der Burgweide zeigen die Kinder, was sie an ihren Instrumenten gelernt haben. Die Kinder und die Lehrer der Burgweide würden sich sehr freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu können. Die Kinder freuen sich schon sehr!
Mit freundlichen Grüßen, Ihr JeKi-Team
Einladung zum Schulfest - Fest der Vielfalt


Das Fest der Vielfalt findet dieses Jahr am Donnerstag, den 1. Juni, von 16 bis 19 Uhr statt.
Lesethron am 4. Mai




Auch an unserer Schule stand in der vergangenen Woche ein Thron im Mittelpunkt: Der Lesethron! Wie jedes Jahr zu dieser Zeit nahmen auch diesmal wieder Schülerinnen und Schüler aus allen Lerngruppen darauf Platz, um ihre selbst geschriebenen Geschichten vorzutragen; spannende, lustige und berührende Geschichten, die sie zudem mit eigenen Bildern illustriert hatten.
Da wurde von Piratenpech, Oma Helma und Luni Kaninchen berichtet, von mysteriösen Vorgängen in Paris, wie Philipp den Wald rettet und vieles mehr! Die Krönung war dann der Applaus des Publikums, den sich alle redlich verdient hatten, allein schon wegen des Mutes, den es braucht, um sich auf der Bühne zu zeigen und Eigenes zu präsentieren.
Vielen Dank für diesen Vormittag voller bunter und fantasievoller Geschichten!!
April 2023
Lauffreude und Sonne pur beim 42. Wilhelmsburger Insellauf


Wow! Was für ein Erlebnis! Mit rund 70 Schülerinnen und Schülern und einigen Lehrkräften waren wir am 2. April beim diesjährigen Wilhelmsburger Insellauf am Start. Halbmarathon und 10 km haben wir (erstmal noch) die anderen laufen lassen; beim 5km-Lauf und bei den drei 1km-SchülerInnen-Läufen waren wir dafür umso präsenter! Und das nicht nur durch unsere leuchtend gelben Schul-T-Shirts, sondern vor allem durch die ansteckende Lauffreude der Kinder, die mit der Sonne um die Wette strahlten und sich mächtig ins Zeug legten. Dank der wie immer verlässlichen Organisation des Veranstalters, der Leidenschaft unseres eigenen Vorbereitungsteams und der tollen Unterstützung durch viele Eltern vor Ort war es ein wirklich großartiges Erlebnis, das schon jetzt Lust auf den Lauf im nächsten Jahr macht! Dann ja vielleicht auch mit noch ein paar mehr Lehrerinnen und Lehrern am Start!?
März 2023
Spenden durch Einkäufe über schulengel.de

Sie können unsere Schule durch Online-Einkäufe finanziell unterstützen. Das gesammelte Geld geht zu 100% an die Kinderkonferenz. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern Demokratie und Mitsprache ermöglichen. Das geschieht durch die Kinderkonferenz (KiKo), die jährlich von allen Klassensprecher*innen gewählt wird. Ein erfolgreich umgesetzter Wunsch der KiKo war zum Beispiel der SpaceBall, unser großes Klettergerüst auf dem Schulhof. Im Gespräch waren zum Beispiel schon oft ein Basketballplatz oder auch eine Uhr auf dem Schulhof. Wir möchten der KiKo das gesamte Geld von Schulengel zur Verfügung stellen, damit dann in der KiKo entschieden werden kann, was mit dem Geld umgesetzt werden soll.
Der Kinderkiosk hat wieder geöffnet



Endlich ist es so weit. Die Auflagen, die während der Corona-Pandemie herrschten, sind aufgehoben und so kann der Kinderkiosk in der neu gestalteten Kantine wieder seine Arbeit aufnehmen. Das Angebot reicht von Äpfeln und Bananen über Brezel, ganze und halbe belegte Brötchen, bis hin zu Muffins und Marmelade.
Februar 2023
Fasching an der Burgweide

Wieder erstrahlte die Burgweide zur Faschingszeit in bunten Farben. Die Klassenräume wurden geschmückt und die Kinder zeigten auf einer Polonäse durch die ganze Schule ihre vielfältigen Kostüme. Musik, Tanz und Spiele sorgten für einen abwechslungsreichen Tag.
Das neue Jahr begrüßen - ein Drachenflug durch Kirchdorf-Süd

Am Montag, den 06.02., haben sich die beiden Vorschulklassen sowie die Kinder der ersten Klassen der Alligatoren und Jaguare aufgemacht, um gemeinsam mit Colombinas Drachen das neue Jahr zu begrüßen. Der mächtige und stolze goldene Drache wurde von den Schülerinnen und Schülern der Basisklasse New York getragen. In Vorbereitung auf den Drachenflug haben die Kinder bunte Masken gebastelt und einen Tanz und Sprüche eingeübt. Am Tag des Drachenflugs ging es darum, die Dunkelheit zu besiegen und das neue Jahr mit Freude und farbenfrohen Masken zu begrüßen. Colombina hat nach den Traditionen des alten Theaters eine kleine Geschichte dazu mitgebracht:
Jedes Jahr - mitten im Winter - wird die Geschichte von einem Wesen mit scharfen Zähnen und Hörnern, das Nian genannt wird und bei den Menschen auftaucht, erinnert und erzählt. Das ganze Jahr über hat es sich in einer Höhle versteckt. Zum Ende des Mondjahres (Anfang Februar) würde es auftauchen und versuchen, die Menschen zu erschrecken. Aus diesem Grund haben sich die Menschen jedes Jahr vor dem Neujahrsfest in ihre Wohnungen geflüchtet, um diesem Angriff Nians zu entgehen. Eines Tages, als Colombina das Dorf besuchte, sollte sich jedoch alles ändern. In diesem Jahr ist Nian nicht gekommen. Sie sagte den Dorfbewohnern: "Das Wesen ist leicht zu ängstigen. Besonders die Farbe Rot und bunt mag es nicht. Es fürchtet laute Geräusche und unbekannte Kreaturen (Masken). Heute hüllt ihr das Dorf in bunt mit rotem Schmuck an jeder Tür. Macht Lärm mit Trommeln, lauter Musik und Feuerwerk. Und schützt vor allem eure Kinder. Gebt ihnen Masken, Musikinstrumente und alles was bunt ist.
Und wenn ihr die Kraft habt, weckt vorher den Drachen von Kirchdorf-Süd und nehmt ihn mit. Die Bewohner haben genau das getan und Nian wurde nie wieder gesehen. "Guo Nian" heisst wörtlich, "den Nian bezwingen". Genau das haben die Bewohner getan.
Januar 2023
Trauer um unsere langjährige Kollegin Brigitte Hartmann
Hier finden Sie das aktuelle Kursheft ab Februar 2023.